Neuigkeiten
FGS Aktuell:FGS Aktuell Nr. 7 (22.02.2021)
FGS Aktuell Nr. 6 (19.12.2020)
FGS Aktuell Nr. 5 (02.12.2020)
FGS Aktuell Nr. 4 (03.11.2020)
FGS Aktuell Nr. 3 (23.10.2020)
ab 01.03.2021 (Wechselunterricht im Hybridmodell)
- Netiquette Onlineunterricht
- ab dem 02.03.2021: Verhaltensregeln und Maßnahmen für den Präsenzunterricht an der FGS
- ab dem 02.03.2021: Schnupfenplan FGS
- ab dem 02.03.2021: Erweiterte Maskenpflicht und Coronareaktionsplan an Schulen in SH
- Lernen in Distanz Konzept der Freien Grundschule Quickborn
ab 11.01.2021: Virtueller Unterricht
- 29.01.2021: Landesverordnung über besondere Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 an Schulen (Schulen-Coronaverordnung - SchulencoronaVO)
ab 01.11.2020 ("Teillockdown")
- 13.12.2020: Prien: Schulen schließen ab Mittwoch. Bitte auch Montag und Dienstag schon zuhause zu bleiben.
- 11.12.2020: Infektionsschutz in Schulen in der Zeit vom 14. – 18. Dezember 2020
- 02.12.2020: Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg
- 02.12.2020: Distanzlern-Übungstage am 6. und 7. Januar 2021. Präsenzunterricht beginnt am 11. Januar 2021
- Diese Corona-Regelungen gelten ab Montag, 30.11., im Kreis Pinneberg
- Verhalten im Quarantänefall
- 28.08.2020: Keine Lockerung des Schnupfenplans
- 28.08.2020: Modifizierte Empfehlung bei Erkältung
- Leitfaden für die Eltern erkrankter SchülerInnen
- 02.11.2020: FAQ zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Schulen in SchleswigHolstein – Information der Schulaufsicht
- 02.11.2020 Maskenpflicht an Grundschulen bei einem Inzidenzwert größer 50 pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen
- 02.11.2020:Sportunterricht an Schulen ab dem 02.11.2020
- 02.10.2020: Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019
-19.10.2020: Schulinterne Verhaltensregeln
Schuljahr 2020/2021 (bis Sommer 2021)
- 25.10.2020: Allgemeinverfügung des Kreises Pinneberg
- 24.10.2020: Masken und Visiere
- Formular: Versicherung zum Gesundheitszustand bei Wiederaufnahme eines regelhaften Unterrichtsbetriebs an den Grund- und Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein
- Formular: Belehrung zum Umgang mit möglichen Infektionskrankheiten in der Schule (19.10.2020)
- Maskenpflicht- was ist erlaubt und was nicht?
- 01.10.2020: Elternschreiben Ministerium
- 29.09.2020: Bundesministeriun für Gesundheit: Anordnungen betreffend den Reiseverkehr nach Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag
- 13.10.2020: Hinweise für Einreisende aus dem In- und Ausland
- 31.08.2020: Achten Sie auf die "Drei G"
- 23.06.2020: Hygienekonzept
- Juli 2020: Befreiung Präsenzunterricht 1
- Befreiung Präsenzunterricht 2
- Befreiung Präsenzunterricht 3
- Infoblatt Reisende
- Elterninfo Corona
- Handreichung Schülerinnen und Schüler
- Merkblatt Infektionsschutz
- Hygienetipps
Schuljahr 2019/2020 (bis Sommer 2020)
- Erlass: Beurlaubung aus wichtigem Grund
- Verhaltensregeln für den Präsenzunterricht ab 08.06.2020
- Handreichung zum Infektionschutz und Grundschulbetrieb
- Zum Ausfüllen und abgeben:
Versicherung über Gesundheitszustand - Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus
- Runderlass zur Beschränkung von Kontakten
- Einsamkeit durch Corona - Artikel für Jugendliche
- Erlass Leistungsbewertung ab 04. Mai 2020
- Möglicher Zeitplan Wiedereröffnung Schulen
- Rahmenplan Wiederaufnahme Schulbetrieb
- RKI Bulletin
-----
Infoflyer Online Schülerhilfe
Anschreiben des Schülerhilfe-Teams:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerade auch in der aktuellen Situation möchten wir als Schülerhilfe weiterhin unseren Beitrag leisten und das Lernen zu Hause unterstützen.
Daher geben wir allen Schülern und Lehrern in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, unser Online-LernCenter bis zu den Sommerferien gratis zu nutzen!
Im Online-LernCenter der Schülerhilfe können Schüler mithilfe von 1.800 Lernvideos, 5.500 Aufgaben (in drei Schwierigkeitsgraden/inkl. Lösungen) und rund 1.400 Wikis fundiert zu Hause lernen. Darüber hinaus finden regelmäßig Live-Webinare statt, die 200 unterschiedliche Themen der Fächer Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein behandeln – diese Webinare sind interaktiv und bieten den Schülern die Möglichkeit, live Fragen zu stellen.
Zudem können Lehrer ihren Schülern online Fachtests zuweisen: Das Besondere an diesen Kurztests ist, dass der Schüler Feedback in Echtzeit erhält und somit direkt sieht, welchen Leistungsstand er oder sie hat. Die Ergebnisse bekommen Lehrer und Schüler zeitgleich in Form eines Gutachtens per Mail.
Die Kurzpräsentation im Anhang gibt Ihnen weitere Informationen über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Online-LernCenters.
Die Anmeldung und Nutzung des Online-LernCenters ist ganz einfach:
Eltern/Schüler und natürlich Lehrer können sich über den nachfolgenden Link registrieren und so den Zugriff auf die kostenlosen Inhalte freischalten: https://www.schuelerhilfe.de/lerncenter/schleswig-holstein
Nach der Registrierung können Schüler und Lehrer alle Inhalte bis zum 26.06.2020 gratis nutzen.
Um möglichst viele Schüler zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mithilfe der digitalen Lerninhalte des Online-LernCenters von zu Hause aus zu lernen, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten: Bitte geben Sie diese Informationen an Lehrer und Eltern bzw. Schüler weiter.
Bei Fragen zum OLC melden Sie sich gerne unter 0800/302 009 075.
Bleiben Sie gesund!
Mit den besten Grüßen
Ihr Schülerhilfe Team
45891 Gelsenkirchen 20251 Hamburg
Telefon: +49 209 3606231 Telefon: +49 40 61135128
Mobil: +49 176 61907066
Fax: +49 209 3606110
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.schuelerhilfe.de
HRB 10129 Gelsenkirchen
USt.-Id.-Nr. DE267351866
Amtsgericht Gelsenkirchen
Geschäftsführung: Dieter Werkhausen (Vors.), Michael Strehler
Jetzt Fan der Schülerhilfe werden: www.facebook.com/schuelerhilfe
Wachsen Sie mit und werden Sie Franchise-Partner! Bundesweit attraktive Standorte für Ihre eigene Schülerhilfe:
www.schuelerhilfe-franchise.de